Du möchtest einen Laptop kaufen? Super dann zeig ich die Ansätze was du beim Kauf beachten solltest.
Was möchte ich mit dem Laptop machen?
Bevor du dir ein Laptop aussuchst überlege dir zuerst was du damit machen möchtest zb. möchtest du einen Laptop nur für Office, E-Mail und ein Bisschen surfen oder möchtest du Gaming, Fotobearbeitung, Videobearbeitung, oder sonstige aufwändigere Sachen machen. Wenn du das weißt kommen wir zum nächsten Punkt was erwarte ich von dem Neuen Laptop
Was erwarte/wünsche ich mir bei dem neuen Laptop?
Nun solltest du überlegen in welcher Preisklasse der Laptop sich befinden soll. Als nächstes solltest du dir überlegen in welcher Größe du den Laptop haben möchtest und ob das Gewicht eine Rolle spielt. Jetzt stellt sich die Frage nach der Leistungsstufe ob du mehr Leistung und Zukunftssicherheit möchtest oder du gegebenenfalls darauf verzichten kannst je nach dem für welche Option du dich entscheidest. Optional stellt sich noch die frage ob der Laptop ein Aluminium Gehäuse haben soll oder ob ein Plastikgehäuse auch in Ordnung ist. Als nächstes kommen wir zur Auswahl eines neuen Laptops.
Welchen Laptop soll ich nehmen und auf was soll ich achten?
Wenn du dir bei den letzten zwei punkten dir grobe Gedanken gemacht hast kommen wir nun zur Auswahl. Es gibt viele verschiedene Laptop Hersteller und Modelle dieser. Als erstes schaust du welcher Prozessor im Laptop drin ist es gibt momentan zwei Hersteller Intel und AMD. Da es unterschiedliche Serien gibt zähle ich sie gleich auf, es gibt aber auch unterschiedliche Generationen von Prozessoren achte hier auf die Zahl beim Prozessor zb. nach dem i5 oder ryzen 5 je höher die Zahl ist desto neuer/höher ist die Generation und Leistungsstufe. Bitte beachte das die Logos vom aussehen her variieren können. Ich fange mal mit der Intel Auflistung an. Am Anfang siehst du noch die "alten" Logos die aber noch häufig zu finden sind und darunter sind die neuen Logos.
Als erstes kommen die Intel Einsteiger Prozessoren die du an diesem Logo erkennen kannst.
Diese sind für einfache Anwendungen gedacht z.B E-Mails schreiben, surfen, oder Office. Laptops mit diesen Prozessoren drin sind Preisgünstiger und für Leute die wenig Ansprüche an ihren Laptops haben. Dies ist das neue Logo und führt die Serien Pentium und Celeron zusammen.
Dann kommt die i3 Reihe diese hat nochmal bessere Leistung und du kannst beispielsweise 4K Videos ohne Probleme genießen. Das Logo sieht stand jetzt so aus.
Beim Core i3 hast du eine sehr gute Leistung für den Alltag und alle Programme die du dafür benötigst ohne extrem viel Geld ausgeben zu müssen.
Als nächstes kommt die i5 Reiher hier gibt es super Leistung für gutes Multitasking, weniger anspruchsvolle Spiele und Hobbymäßige Foto- und Videobearbeitung den erkennst du an diesem Logo.
Mit der i5 Reihe profitierst du von langanhaltender Schnelligkeit und Zuverlässigkeit.
Jetzt kommt die i7 Reihe hier bekommst du eine hervorragende Leistung und in Kombination mit einer guten Grafikkarte steht nicht mehr im Weg für die neuesten Spiele. Professionellere Foto-und Videobearbeitung stellt hier kein Problem da. Den I7 erkennst du an diesem Logo.
Der i7 wird dich begeistern und dir stets zur Seite stehen bei herausragender Leistung.
Als Letztes in der Reihe kommt der i9 das ist der best ausgestattete Prozessor in der Reihe und ist für sehr anspruchsvolle Aufgaben Gestimmt wie zb. professionelles Grafikdesign und Illustration. Den i9 erkennst du an diesem Logo.
Der i9 ist der Beste aus der komplette Core i Serie und wird dich egal was du ihm zuweist stets die beste Leistung geben.
Intel hat auch eine Ultra Reihe die du an diesem Logo erkennen kannst. Diese sind besonders Leistungsstark.
Nun kommen wir zu den AMD Prozessoren hier gibt es zwei Logo Arten einmal die mit dem Grauen Hintergrund und die mit dem orangenen Hintergrund. Die mit dem Orangenen sind die neusten Modelle. Die mit dem grauen Hintergrund wird als Veranschaulichung der generellen Ryzen Serie verwendet. Wenn du die beste Leistung haben möchtest schaue etwas weiter unten da siehst du die Logos.
Die Einsteiger Serie bei AMD ist die Athlon Serie diese ist unterteilt in Silber und Gold. Sie ist für einfache Aufgaben bestimmt wie surfen, Office oder E-Mails. Du erkennst dies hier dran.
Hier bekommst du schon im günstigen Preisbereich eine gute Leistung für einfache Aufgaben.
Die Ryzen 3 Serie ist für den alltäglichen Gebrauch gedacht und ermöglicht es auch hier 4k Videos ohne Unterbrechungen schauen zu können und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Du erkennst sie an diesem Logo.
Der Ryzen 3 bieten gute Leistung zu einem günstigeren Preis der dich nicht im Stich lässt.
Nun kommt die Ryzen 5 Serie hier bekommst du noch mehr an Leistung und Zukunftssicherheit für besseres Multitasking und leichtes Gaming. Hier dran erkennst du ihn.
Der Ryzen 5 begleitet dich zuverlässig und schnell durch deinen Tag.
Jetzt kommt die Ryzen 7 Serie hier bekommst du hervorragende Leistung ob fürs Gaming oder Foto- und Videobearbeitung. Den Ryzen 7 erkennst du so.
Der Ryzen 7 ist stets an deiner Seite und hilft dir auch bei anspruchsvollen diese reibungslos zu erledigen.
Das beste Stück der AMD Ryzen 9 ist für Profis ideal egal ob für CAD, Grafikdesign oder Illustration hier bekommst du die Beste Leistung. erkennbar an diesem Logo.
Der Ryzen 9 ist das Topmodell der AMD Ryzen Serie hier bekommst du das beste und schnellste von AMD.
Bei AMD gibt es zusätzlich Premium Prozessoren die über noch mehr Leistung verfügen und über die neuste Technik verfügen, diese erkennst du an einem orangenen Logo. Hier ist die Ryzen 7000 Serie abgebildet dies kann sich zukünftig ändern.
Da du jetzt weißt was es für Prozessor Hersteller gibt und was sich zwischen verschiedenen Modellen Unterscheidet kommen wir nun zum Arbeitsspeicher (RAM).
Um komfortabel Arbeiten zu können empfehle ich persönlich stand jetzt mindestens 8GB Arbeitspeicher. 4GB ist nur für ganz einfache Arbeitsabläufe. Und 16GB ist ideal um für die Zukunft gerüstet zu sein. Der Arbeitsspeicher ist dafür verantwortlich wie viel Programme gleichzeitig laufen können oder wie viel Browser Tabs offen sein können ohne das der Laptop langsamer wird.
Nun kommen wir zum Festspeicher der sollte stand jetzt mindestens 256GB betragen und achte darauf das es SSD speicher ist. Bei sehr günstigen Geräten ist es EMMC Speicher der ist deutlich langsamer, in der Regel wird er nur bis 128GB verwendet. 512GB wären optimal alles drüber noch besser.
Bei der Anschlussvielfalt musst du selber entscheiden was du brauchst, ich empfehle immer ein Laptop der mindestens ein USB-A, USB-C, HDMI, Klinkenstecker hat. Wenn du einen Laptop ausgesucht hast der nur USB-C Anschlüsse hast brauchst du dementsprechende Adapter.
Alle modernen Laptops unterstützen Bluetooth und W-Lan. Bei den Laptops gibt es verschiedene Wifi Standards momentan ist es Wifi 5 ac bei besseren Geräten bekommst du Wifi 6 oder 6E. Wifi 6E ist das momentan das beste aber das bekommst du momentan nur bei High-End Geräten, Wifi 7 ist bereits auch in Planung. Bei Bluetooth achte darauf das es mindestens Version 5.0 . Wenn eine weiter Zahl dran ist es eine optimierte Version wie zb. 5.3 (5.x) und gegebenenfalls die Nachfolger 6.0, 7.0 usw. .
Schlusswort
Jetzt weißt du was du alles bei einer Neuanschaffung beachten sollst um den bestmöglichen Laptop für deine Zwecke auszusuchen. Um dir ein gutes Bild von den Laptops zu machen, gehst du besten in einen Elektrofachmarkt vor Ort und schaust dir alles in Ruhe an lass dir zeit und probier alles mal aus. Lass dich bei bedarf auch Beraten da sich Technik schnell weiterentwickelt und ich nicht alles Aufgreifen kann. Ich hoffe ich konnte dir bei der Auswahl unterstützen.